top of page

DATENSCHUTZ

Gygax Retail AG
Hauptstrasse 33
2572 Sutz
Schweiz
UID-NR: CHE-105.790.539 

Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz «Daten») innerhalb unseres Onlineshops und den mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen wie Social Media Kanäle auf.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. «personenbezogene Daten» oder deren «Verarbeitung» verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Welche Arten von Daten verarbeiten wir?

  • Bestandsdaten wie Name, Adresse, etc.

  • Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.

  • Bestelldaten wie Artikel, Bestelldatum, Anzahl, etc.

  • Nutzungsdaten wie besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, Aufrufe der Newsletter, etc.

  • Meta-/Kommunikationsdaten wie Geräte-Informationen, Browser, IP-Adresse, etc.

Verarbeiten wir Daten besonderer Kategorien (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)?

Nein, Bijou les Boutiques verarbeitet keine Daten besonderer Kategorien ihrer Nutzer. 

Welche Nutzer/Personen sind betroffen von der Verarbeitung der Daten?

  • Kunden, die eine Bijoucard haben, einsetzen oder beantragen (offline im Store als auch im Onlinestore)

  • Kunden, die Bestellungen im Onlinestore ausführen

  • Nutzer, die den Newsletter abonniert haben

  • Besucher des Onlineangebotes auf bijoulesboutiques.ch

  • Besucher/Follower von Social Media Profilen von Bijou les Boutiques (Facebook, Instagram) 

Wir bezeichnen nachfolgende alle betroffenen Personen zusammenfassend auch als «Nutzer».

Was ist der Zweck der Verarbeitung?

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, der Inhalte und Funktionen auf bijoulesboutiques.ch

  • Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege

  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern

  • Marketing, Werbung und Marktforschung

  • Sicherheitsmassnahmen

Wann werden die Daten einer Bijoucard gelöscht?

  • Sofern die Bijoucard während fünf Jahren keine Aktivität aufweist, wird diese automatisch, nach vorheriger Information per E-Mail, gelöscht.

  • Sofern ein Mailing aufgrund nicht mehr gültiger Wohnadresse zurückkommt und die entsprechende Bijoucard während 2 Jahren keine Aktivität aufweist, wird diese gelöscht.

  • Auf Wunsch löschen wir eine Bijoucard sofort. Damit werden alle persönlichen Daten wie auch eingelöste und ausstehende Gutscheine unwiderruflich gelöscht.

Stand: 14. Januar 2019

1. Massgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

2. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmässig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

3. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

3.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.

3.2. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.

4. Sicherheitsmassnahmen

4.1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

4.2. Zu den Sicherheitsmassnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. 

5. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

5.1. Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

5.2. Unser Webshop wird auf Shopify Inc. gehostet. Personenbezogene Daten werden somit in die Vereinigten Staaten gesendet, um auf den Servern von Shopify gespeichert zu werden. Shopify stellt die Online-E-Commerce-Plattform gegen Gebühren zur Verfügung. Diese ermöglicht es, die Ware an den Kunden zu verkaufen. Kundendaten werden durch Shopify einer Datenspeicherung unterzogen. Dies betrifft deren Datenbank als auch die allgemeinen Shopify Anwendungen. Shopify speichert die Kundendaten auf einem sicheren Server hinter einer Firewall. Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt der Kunde von den Datenschutzhinweisen und den AGB von Shopify Kenntnis genommen zu haben und mit deren Geltung einverstanden zu sein. Zur vollständigen Transparenz verweisen wir Sie auf die «Privacy Policy» von Shopify: https://www.shopify.com/legal/privacy

5.3. Zwecks Bereitstellung der Zahlungsmöglichkeiten im Onlinestore arbeiten wir mit Wallee zusammen. Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt der Kunde von den Datenschutzhinweisen und den AGB für Wallee-Zahlarten Kenntnis genommen zu haben und mit deren Geltung einverstanden zu sein. Weitere Informationen unter:
Datenschutzhinweise: https://wallee.com/de/privacy_policy.html
Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://app-wallee.com/s/1/resource/general-terms-and-conditions.pdf?_ga=2.108358594.1300347444.1542188779-1220148405.1538462966

5.4. Die personenbezogenen Daten der Nutzer können innerhalb der Gygax Retail AG ausgetauscht werden. Das Unternehmen ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten ausschliesslich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen zu nutzen. Die Daten werden nicht mit anderen Dritten geteilt, ausser den in Absatz 5.1. beschriebenen Fällen.

6. Erbringung vertraglicher Leistungen

6.1. Wir verarbeiten Bestandsdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten, Nutzungsdaten sowie Meta- /Kommunikationsdaten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.

6.2. Bei Einkäufen, die zum regulären Preis im Onlineshop getätigt und an eine Wohnadresse geliefert werden, wird der Kunde automatisch nach Ablauf der Rückgabefrist (14 Kalendertage) im Bijoucard-System aufgenommen. Die Bijoucard ermöglicht, nach Erreichen eines bestimmten Umsatzes einen Gutschein zu erhalten. Dieser Gutschein wird per Post zugestellt und kann nur offline in den Stores eingelöst werden.

6.3. Nutzer können Bestellungen im Onlinestore ohne die Erstellung einer Bijoucard ausführen, sofern eine Lieferung in einen unserer Stores angefordert wird. Die zur vertraglichen Erfüllung unserer Pflichten benötigten Daten werden nur für diesen Bestellvorgang verarbeitet und anschliessend gem. den Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

6.4. Nutzer können auch lediglich den Newsletter bestellen, womit die Bedingungen gem. Absatz 14 dieser Datenschutzerklärung «Newsletter» gültig sind.

6.5. Nutzer können auch vor einem Einkauf eine Bijoucard beantragen. Die nach der Erstellung der Bijoucard getätigten Einkäufe werden von allen teilnehmenden Stores gutgeschrieben – bei Einkäufen auf dem Webshop nach Ablauf der Rückgabefrist. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bijoucard (ersichtlich sowohl auf dem Antrag der Bijoucard sowie unter https://bijoucard.bijoulesboutiques.ch/bijoucard/).

6.6. Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

6.7. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten auf https://bijoulesboutiques.ch, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Kontaktangaben bei einer Bestellung oder Eingaben im Kontaktformular) fürWerbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzern z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.

6.8. Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung. 

7. Kontaktaufnahme

7.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

7.2. Die Angaben der Nutzer werden in unserem Customer-Relationship-Management System («CRM System») oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert.

7.3. Wir setzen das CRM-System «Blizzard» des Anbieters Fadendaten GmbH, Hauptstrasse 33, 2572 Sutz, Schweiz auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein. Hierzu haben wir mit Fadendaten einen Vertrag mit sogenannten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Fadendaten zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet.

8. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

8.1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite innerhalb von https://bijoulesboutiques.ch), IP-Adresse und der anfragende Provider.

8.2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gespeichert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

9. Cookies & Reichweitenmessung

9.1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web- Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden.

9.2. Wir verwenden «Session-Cookies», die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Warenkorbfunktion um somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Ausserdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und den Browser schliessen.

9.3. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

9.4. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

9.5. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen. 

10. Google Analytics

10.1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google») ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

10.2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

10.3. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

10.4. Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. «Remarketing-», bzw. «Google-Analytics-Audiences»). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.

10.5. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

10.6. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

10.7. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners («Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner»), http://www.google.com/policies/technologies/ads («Datennutzung zu Werbezwecken»), http://www.google.de/settings/ads («Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden»).

11. Facebook Social Plugins

11.1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins («Plugins») des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird («Facebook»). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weisses «f» auf blauer Kachel, den Begriffen «Like», «Gefällt mir» oder einem «Daumen hoch»-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz «Facebook Social Plugin» gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

11.2. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

11.3. Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

11.4. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von ihren Geräten direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

11.5. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

11.6. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

12. Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste

12.1. Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. «Facebook-Pixel» des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird («Facebook»), eingesetzt. 

12.2. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

12.3. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. «Facebook-Ads») zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. «Custom Audiences»). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. «Conversion»).

12.4. Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschliessend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https- Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermassen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.

12.5. Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion «erweiterter Abgleich» (hierbei werden Daten wie Telefonnummern, E-Mailadressen oder Facebook-IDs der Nutzer) zur Bildung von Zielgruppen («Custom Audiences» oder «Look Alike Audiences») an Facebook (verschlüsselt) übermittelt. Weitere Hinweise zum «erweiterten Abgleich»: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668

12.6. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616

12.7. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. Sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

12.8. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

13. Newsletter 

13.1. Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. 

13.2. Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend «Newsletter») nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer massgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen, Events und unserem Unternehmen im Allgemeinen.

13.3. Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

13.4. Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels «MailChimp», einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).

13.5. Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. 

13.6. Anmeldedaten: Um sich fürden Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihr Geschlecht angeben. Sie können unseren Newsletter auch in einem Bijou les Boutiques Stores abonnieren indem Sie das Verkaufspersonal darauf ansprechen oder unsere Kundenkarte „Bijoucard“ beantragen.

13.7. Statistische Erhebung und Analysen: Die Newsletter enthalten einen sog. «web-beacon», d.h. eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und Ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. 

13.8. Der Einsatz des Versanddienstleisters, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

13.9. Kündigung/Widerruf: Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

14. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

14.1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als «Inhalte»). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als «Web Beacons» bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die «Pixel- Tags» können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

14.2. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern und ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

  • Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts («Google Fonts»). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

  • Landkarten des Dienstes «Google Maps» des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

  • Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

  • Externer Code des JavaScript-Frameworks «jQuery», bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org

15. Rechte der Nutzer

15.1. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. 

15.2. Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

15.3. Sie haben nach Massgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Massgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

15.4. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Massgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

15.5. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. 

15.6. Zur Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf den Datenschutz bitten wir Sie, sich direkt bei uns zu melden unter der aktuell gültigen Kontaktadresse die Sie unter https://bijoulesboutiques-ch.myshopify.com/pages/impressum finden.

16. Löschung von Daten

16.1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald Sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. 

16.2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäss § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäss § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

17. Widerrufsrecht 

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

18. Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Massgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

BEISPIELINHALTE:

DATENERHEBUNG, -NUTZUNG UND WEITERGABE

Erklärung über die Eigentümerschaft der auf Ihrer Website gesammelten Informationen, die Art der Datensammlung, die Weitergabe an Dritte usw.

KONTROLLE ÜBER DATEN

Erklärung über die Möglichkeit, personenbezogene Informationen und Daten einzusehen, zu ändern und zu aktualisieren, Bedenken bezüglich der Datenverwendung usw.

DATENSICHERHEIT

Schutzmaßnahmen der Nutzerdaten, Datenverschlüsselung, Serverinformationen, auf denen die Daten gespeichert werden, Datenübertragung usw.

Erfahren Sie hier mehr.

bottom of page